Minimalismus im Wohnbereich ist weit mehr als nur ein ästhetischer Trend – er beeinflusst das tägliche Leben und die seelische Gesundheit auf vielfältige Weise. In einer Welt, die von Reizüberflutung, Hektik und Konsum geprägt ist, können klare Räume mit durchdachter Einfachheit erhebliche positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Dieser Beitrag betrachtet, wie die Prinzipien des minimalistischen Wohndesigns gezielt dazu beitragen können, Stress zu reduzieren, Klarheit zu schaffen und ein Gefühl von Zufriedenheit im eigenen Zuhause zu stärken.